Strategie

Nachhaltigkeit und Effizienz

Das Holzkraftwerk wird mit nachwachsenden Rohstoffen betrieben. Die Brennstoffversorgung erfolgt möglichst aus der Region und wird so CO2 arm wie möglich betrieben.

Ziel ist es. das Kraftwerk mit Frischholz und A1-Holz (Paletten) zu versorgen. Hierzu wurden bereits Kooperationen mit großen Firmen vereinbart, um auch bei Partnerfirmen die Kreislaufwirtschaft realisieren zu können.

Versorgungssicherheit & Netzstabilität

Nach erfolgreicher Inbetriebnahme der Anlage sollen weitere Maßnahmen zur Versorgungssicherheit und Netzstabilität geprüft werden.
Wie z.B
– Batteriespeicher zur Speicherung von überschüssigen Windstrom.
– Erzeugung von grünen Wasserstoff aus überschüssigen Windstrom zur Versorgung der Hafenwirtschaft.